

Über uns
Schon als Kind träumte Anna davon, ein Gästehaus zu führen.
Diese Inspiration kam von seiner Großmutter, deren Ehemann, Verwalter einer riesigen Farm,
Pferdezüchter und Nationalratsabgeordneter, hatte wenig Zeit, das zu entdecken
Welt in Begleitung seiner Frau.
SIhre Grossmutter beschloss daraufhin, Menschen zu sich nach Hause einzuladen und gründete auf dem Gelände des Klosterguts Paradies im Kanton Schaffhausen ein Gästehaus.
Besucher kamen aus allen Teilen der Welt und bereicherten so die Welt.
Unter ihnen war auch ein illustrer Gast: Winston Churchill.
Als Anna und Francis 2007 eine Wohnung in der Rue St-Laurent Nr. 7 kauften und unter ihren Fenstern das alte Bistro über „dem Bundeskreuz in sehr schlechtem Zustand“ sahen, beschlossen sie gemeinsam, Annas Traum zu verwirklichen: Gästezimmer einzurichten wie ihre Großmutter.
Um dieses Projekt durchzuführen, konnte Francis seine Talente als Architekt und verfolgte die Arbeit von Anfang bis Ende.
Anna ihrerseits war maßgeblich an der Auswahl der Materialien und der Einrichtung beteiligt.
Warum "Le Coq Chantant" ?
Vor dem Zweiten Weltkrieg führten die Großeltern von Francis ein Gasthaus namens „Le Coq Chantant“ in Frévent, Pas-de-Calais, Frankreich.
Leider wurde die Herberge am Ende des zweiten Weltkrieges durch eine Bombe der Amerikaner teilweise zerstört und wegen Geldmangel nie wieder aufgebaut.
Fast 70 Jahre später, als Anna und Francis sich darauf vorbereiten, ihr Bed & Breakfast in St-Livres zu eröffnen, erzählt Francis Anna die Geschichte des Gasthauses seiner Großeltern. Sie beschließen dann, den vorher gewählten Namen aufzugeben und den" Le Coq Chantant " wieder zum Leben zu erwecken, einfach an einem andern Ort.
Le Coq Chantant wurde im August 2012 eingeweiht und ist dann im November 2023 Le Coq Chantant Résidences geworden.
